- Der Ton
- Note (music)
Yiddish-English dictionary (in roman letters). 2013.
Yiddish-English dictionary (in roman letters). 2013.
Der Ton macht die Musik — Mit dieser Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass es immer darauf ankommt, auf welche Art und Weise, mit welchem Tonfall man etwas sagt: Das hätten Sie mir auch etwas freundlicher mitteilen können; der Ton macht die Musik, mein Lieber! … Universal-Lexikon
Der Ton macht die Musik. — См. По словам и голос … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Ton, der — Der Ton, des es, plur. die Töne. 1. Im eigentlichsten Verstande. (1) Ursprünglich scheinet dieses Wort eine Art eines Klanges bedeutet zu haben, und zwar einer solchen Art, welche durch dieses Wort und das Zeitwort tönen genau nachgeahmet wird.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ton (Literatur) — Der Begriff Ton (mhd. dôn „Melodie“, von lat. tonus) steht in der mittelalterlichen deutschen Lieddichtung für eine zugleich musikalische wie sprachliche Struktur: Der Ton bezeichnet neben der Melodie das Reimschema, den metrischen Bau und die… … Deutsch Wikipedia
Ton — der Ton, ö e (Grundstufe) ein bestimmter Klang Beispiele: Er stimmte die Geige einen halben Ton tiefer. Der Ton verklingt langsam. der Ton, ö e (Grundstufe) Art der Übertragung akustischer Signale (im Fernsehen oder Radio) Beispiel: Gegen Ende… … Extremes Deutsch
Ton (Oise) — Ton Gewässerkennzahl FR: H0030600 Lage Frankreich, Regionen Champagne Ardenne und Picardie … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… … Deutsch Wikipedia
Der Abend (Österreich) — Der Abend war eine österreichische Tageszeitung. Der Abend wurde 1915, während des Ersten Weltkrieges in Wien als Pendant zu Der Morgen gegründet. Der Ton wurde nach 1918 zunehmend polemisch und aggressiv und spiegelte das Gedankengut der… … Deutsch Wikipedia
Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] … Universal-Lexikon
Ton — Den Ton angeben: die Richtung bestimmen, maßgebend sein, regelmäßig den Anfang mit etwas machen, worauf es alle anderen nachahmen; auch: ›Tonangebend (der Tonangeber) sein‹.{{ppd}} Man möchte bei diesen Redensarten heutzutage an einen… … Das Wörterbuch der Idiome